AWO Jugendberatung

Eine Einrichtung des AWO Kreisverbandes Rhein-Oberberg e.V.

  • Aktuelles
  • Über uns
    • Auftrag / Arbeitsweise
    • Dokumentationen / Statistik
    • Team
  • Kooperationspartner / Projekte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Auftrag / Arbeitsweise
    • Dokumentationen / Statistik
    • Team
  • Kooperationspartner / Projekte
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Auftrag / Arbeitsweise

In unserem Blickfeld stehen diejenigen jungen Menschen, die einer frühen Unterstützung
bedürfen, damit sich strukturelle Benachteiligungen gar nicht erst ausprägen oder
verfestigen.

Unser Angebot wendet sich dabei sowohl an junge Menschen, die einer präventiven
Unterstützung benötigen, als auch an solche, die sich bereits in einer „defizitären“
Ausgangssituation befinden. Der präventive aktive Ansatz steht also gleichberechtigt
neben dem sogenannten reagierenden kompensatorischen Ansatz.

 

Unsere grundlegende Zielsetzung ist also die Unterstützung junger Menschen bei
• der Integration in Bildung, Ausbildung und Beschäftigung,
• der Entwicklung und Stabilisierung ihrer Kompetenzen und ihrer Persönlichkeit,
• der Sicherstellung einer eigenständigen Lebensführung.

 

Zur Umsetzung dieser Ziele liegen die Arbeitsschwerpunkte der Jugendberatung vor
allem auf der individuellen Beratung, Begleitung und Unterstützung der Zielgruppe
sowie auf der Umsetzung von themenspezifischen Projekten, Seminaren und Trainings.

Die Beratungsangebote der Jugendberatung werden dabei in
drei Beratungsformen unterteilt:

 

1. Info-Gespräche:
Es findet in erster Linie ein Informationsaustauch statt, so dass sich der zeitliche
Rahmen auf ein bis zwei Beratungsgespräche beläuft.

 

2. Einzelberatung:
Die Beratung wird zu einem oder mehreren thematischen Schwerpunkten in einem
Zeitraum von bis zu sechs Monaten angeboten.

 

3. Entwicklungsbegleitende Beratung:
Es findet eine ganzheitliche Betreuung und Begleitung der jungen Menschen statt, so
dass schulisch-berufliche Themen und persönliche Problemlagen in einem Zeitraum
von bis zu drei Jahren ressourcenorientiert bearbeitet werden können.

 

AWO Jugendberatung
Bensberger Straße 133
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 / 25570-11
Telefax: 02202 / 246488
jugendberatung(at)awo-rhein-oberberg.de

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
10.00 – 16.00 Uhr
und nach Absprache

© 2020 Jugendberatung • AWO Rhein-Oberberg e.V.