Die Jugendberatung ist eng mit verschiedenen Kooperationspartnern vernetzt und arbeitet
mit zentralen Akteuren der beruflichen Orientierung sowie Instanzen der Kinder- und
Jugendhilfe zusammen. Dazu gehören unter anderem die Bundesagentur für Arbeit, das
Jobcenter Rhein-Berg, die Jugendämter sowie die Jugendgerichtshilfen, die verschiedenen
Beratungsstellen im Umkreis sowie zahlreiche Schulen in Bergisch Gladbach, Odenthal,
Kürten und Rösrath.
Unsere Projekte, Seminare und Trainings richten sich in erste Linie an allgemeinbildende
Schulen. Die Wahl der Inhalte und thematischen Schwerpunkte erfolgt dabei in Absprache
mit den jeweiligen Verantwortlichen.
Unter dem Projektschwerpunkt „Berufliche Orientierung“ bietet die Jugendberatung
verschiedene Module an. Diese befassen sich mit der Berufsorientierung, der Praktikums-
vor- und -nachbereitung sowie den Maßnahmepraktika und Bewerbungstrainings.
Zudem wurden bereits Projekte zur schulischen Orientierung durchgeführt.
Darüber hinaus werden Projekte und Seminare angeboten, die sich mit den thematischen
Schwerpunkten der interkulturellen Sensibilisierung, des Sozialen Lernens und der
Geschlechtersensibilität auseinandersetzen.